MPU bei wiederholtem Führerscheinverlust: Ist die zweite schwerer?

12. September 2025

Den Führerschein zu verlieren, ist für die meisten Menschen ein tiefer Einschnitt. Noch belastender wird es, wenn die Fahrerlaubnis nicht zum ersten Mal entzogen wurde. Viele Betroffene fragen sich dann: Ist die zweite MPU schwerer als die erste? Habe ich überhaupt eine Chance, meinen Führerschein zurückzubekommen? Die klare Antwort: Eine zweite MPU ist in der Regel anspruchsvoller – aber mit einer professionellen MPU Beratung und MPU Vorbereitung in Freiburg ist auch diese Herausforderung zu meistern.

 

Warum wird eine zweite MPU schwieriger bewertet?

Gutachter prüfen im Rahmen einer MPU immer, ob Sie die nötigen Veränderungen in Ihrem Verhalten und Ihrer Einstellung glaubhaft darstellen können. Wenn bereits eine erste MPU hinter Ihnen liegt, steigen die Erwartungen:

 

  • Glaubwürdigkeit: Die Gutachter wollen wissen, warum es trotz erster Vorbereitung und bestandener MPU erneut zu Auffälligkeiten gekommen ist.
  • Nachhaltigkeit: Es reicht nicht, nur einmal Veränderungen vorzunehmen – sie müssen dauerhaft stabil sein.
  • Reflexion: Wer die MPU zum zweiten Mal macht, sollte besonders überzeugend darlegen können, welche Fehler gemacht wurden und welche neuen Einsichten seitdem gewonnen wurden.

 

Kurz gesagt: Je öfter ein Führerschein entzogen wurde, desto mehr Nachweise erwarten die Gutachter, dass wirklich ein grundlegender Wandel stattgefunden hat.

 

Wiederholungstäter MPU: Welche Gründe führen zur zweiten Untersuchung?

Eine zweite MPU wird angeordnet, wenn Betroffene nach der ersten positiven Begutachtung erneut auffällig geworden sind – sei es durch Alkohol, Drogen, Verkehrsverstöße oder Straftaten im Straßenverkehr. Häufige Ursachen sind:

 

  • Alkohol- oder Drogenrückfälle
  • erneute Auffälligkeiten mit Promillewerten oder Betäubungsmitteln
  • wiederholte gravierende Regelverstöße (z. B. Punkte in Flensburg)
  • aggressive Straftaten im Straßenverkehr

 

In solchen Fällen gilt man schnell als „Wiederholungstäter MPU“ – und die Hürden werden höher.

 

Warum eine professionelle MPU Vorbereitung jetzt noch wichtiger ist

Viele unterschätzen die zweite MPU, weil sie bereits eine Vorbereitung durchlaufen haben. Doch genau hier liegt der Fehler. Ein einfaches „Noch einmal dasselbe“ reicht nicht. Bei einer Wiederholung geht es um:

 

  • eine tiefere Auseinandersetzung mit den eigenen Mustern
  • das Erkennen und Vermeiden von Rückfallrisiken
  • den Nachweis einer dauerhaften Verhaltensänderung
  • eine authentische und glaubwürdige Darstellung vor dem Gutachter

 

Dieser Prozess gelingt kaum ohne fachliche Begleitung. Die Trenkle Psychologische Praxis in Freiburg ist auf genau solche Fälle spezialisiert. Unsere Fachpsychologen begleiten Sie Schritt für Schritt und bereiten Sie gezielt auf die besonderen Anforderungen einer zweiten MPU vor.

 

Fazit: Ist die zweite MPU schwerer?

Ja – die zweite MPU wird in aller Regel strenger bewertet, da die Gutachter dauerhafte Veränderungen erwarten. Doch das bedeutet nicht, dass sie unmöglich ist. Mit einer seriösen MPU Beratung und individuellen MPU Vorbereitung haben auch Wiederholungstäter die Chance, ihre Fahreignung glaubhaft nachzuweisen.

 

Vertrauen Sie auf die Erfahrung der Trenkle Psychologischen Praxis in Freiburg. Wir begleiten Sie professionell und empathisch auf Ihrem Weg zurück zum Führerschein.