Wie hoch sind meine MPU-Erfolgswahrscheinlichkeiten und wie kann ich diese steigern?

23. August 2024

Die eigenen Erfolgswahrscheinlichkeiten in einer MPU sind von der Vorbereitung abhängig. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Erfolgswahrscheinlichkeiten positiv beeinflussen und geben Ihnen Tipps an die Hand, um Ihre Chancen zu steigern.

 

Faktoren, um die Erfolgswahrscheinlichkeiten zu beeinflussen

 

Die Erfolgswahrscheinlichkeiten einer MPU hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu gehören auch der Grund für die Anordnung der MPU, Ihre Vorbereitung hierauf sowie Ihre Einstellung zur Veränderung, Ihr Verhalten im Straßenverkehr und Ihre psychische Verfassung. Der Gutachter möchte sehen, dass Sie sich bereits hinterfragt haben und Sie bereit sind zu einer langfristigen Verhaltensänderung.

 

Professionelle Unterstützung zur Steigerung der Chancen wahrnehmen

 

Die Unterstützung durch einen Fachpsychologen für Verkehrspsychologie kann die Erfolgswahrscheinlichkeiten maßgeblich erhöhen, denn ein Experte kann die individuelle Situation analysieren und Sie auf ein psychologisches Gespräch mit dem Gutachter vorbereiten. Zugleich wird die eigene Bereitschaft zur Verhaltensänderung ausgebaut. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich von uns beraten.

 

Selbstreflexion und Ehrlichkeit

 

Die Ehrlichkeit ist bei einer MPU von großer Bedeutung, somit reflektieren Sie Ihr bisheriges Verhalten und Ihre Einstellung kritisch. Seien Sie bereit, über Veränderungen zu sprechen. Gutachter schätzen eine ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Fehlern, denn das ist ein großes Indiz dafür, dass es Bereitschaft zur Veränderung gibt oder die ersten Schritte von Ihnen bereits hierfür eingeleitet wurden.

 

Verhaltensänderung nachweisen

 

Reden kann jeder – aber beweisen, dass man etwas ernst nimmt, ist eine andere Sache. Beweise, dass es zu einer Verhaltensänderung gekommen ist, sind von entscheidender Bedeutung und werden die Erfolgswahrscheinlichkeiten steigern. Sammeln Sie daher Beweise, dass Sie Ihr Verhalten im Straßenverkehr geändert haben, nehmen Sie hierfür an Schulungen teil, kontaktieren Sie einen Fachpsychologen für Verkehrspsychologie oder treffen Sie vergleichbare Maßnahmen.

Trenkle Psychologische Praxis und MPU Beratung Freiburg – Ihre Fachpsychologen für Verkehrspsychologie (BdP) und kompetente Ansprechpartner für MPU Beratung und MPU Vorbereitung in Freiburg.
Diplom-Psychologen Barbara und Raymond Trenkle begleiten Sie mit Erfahrung, Empathie und fachlicher Kompetenz auf Ihrem Weg zurück zum Führerschein. In unserer Praxis in der Lehener Straße 48, 79106 Freiburg bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) sowie psychologische Hilfe in den Bereichen Traumatherapie, Einzel-, Paar- und Familientherapie. Vertrauen Sie auf langjährige Erfahrung, persönliche Begleitung und psychologische Fachkompetenz – für Klarheit, Sicherheit und einen erfolgreichen Neuanfang.

 

Letzte Aktualisierung: November 2025

Trenkle Psychologische Praxis und MPU Beratung

Lehener Str. 48

79106 Freiburg

Telefon

0761 - 15064889

Mobil

0160 - 95645019